Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
: Supraporten mit Blumenstilleben, Folge, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Riesensaal, Saal, Süd- oder Nordwand
Dokument…
: Eckkartuschen mit Emblemen der Künste und Wissenschaften, Zyklus, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Riesensaal, Saal, Gesims
: Kartuschen in den Mitten der Längswände, Gewölbedekoration, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Riesensaal, Saal, Gesims
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Die Regalien des Landes Tirol: Inn und Sill inmitten der Personifikationen der Kaufmannschaft und des Gewerbes, Deckenbild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Riesensaal, Saal, nördliches Deckenfeld
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Die triumphierende Verbindung der Häuser Österreich und Lothringen, Deckenbild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Riesensaal, Saal, mittleres Deckenfeld
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Die Regalien des Landes Tirol: Landleute bringen Ceres und Pomona die Erzeugnisse ihrer Arbeit dar, Deckenbild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Riesensaal, Saal, südliches Deckenfeld
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Szenen aus den Türkenkriegen, Zyklus, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Riesensaal, Saal, Zwickel des mittleren Deckenfeldes
: Bildnis der Herzogin Eleonora Maria von Lothringen, geborene Erzherzogin von Österreich, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Ostwand, Unterzone
: Brustbild des Herzogs Leopold Clemens von Lothringen, gehalten von den Allegorien der Stärke, des Glaubens und der Klugheit, mit den Symbolen der Künste, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Ostwand, Unterzone
: Bildnis des Herzogs Karl Josef von Lothringen, Kurfürst und Erzbischof von Trier, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Ostwand, Unterzone
: Bildnis des Herzogs Friedrich IV. von Tirol, Erzherzog von Österreich, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Ostwand, Oberzone
Herstellung: Herbel, Charles, Maler: Die Schlacht bei Sankt Andrae am 16. Juli 1684, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Westwand, Oberzone
Herstellung: Herbel, Charles, Maler: Die Schlacht bei Mohacz 1687 mit Allegorie der Perspicacia, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Nordwand, Oberzone
: Bildnis des Herzogs Otto II. von Kärnten, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Ostwand, Oberzone
Herstellung: Herbel, Charles, Maler: Die Eroberung von Ofen am 6. September 1686, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Westwand, Oberzone
Herstellung: Herbel, Charles, Maler: Die Schlacht bei Waizen am 27. Juni 1684 mit einer weiblichen Allegorie (Impetus), Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Nordwand, Oberzone
Herstellung: Herbel, Charles, Maler: Die Schlacht von Hamsa-Beg am 22. Juli 1686, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Südwand, Oberzone
Herstellung: Herbel, Charles, Maler: Die Übergabe der Schlüssel der von den Türken eroberten Festungen an Herzog Karl V. von Lothringen 1687, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Südwand, Oberzone
: Bildnis des Kaisers Maximilian I., Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Ostwand, Oberzone
Herstellung: Herbel, Charles, Maler: Die Erstürmung von Ofen 1686, Bild, Standort: Innsbruck, Hofburg Schloß, Gardesaal, Saal, Westwand, Oberzone