Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Die törichten Jungfrauen: "Nescio vos / Qui ignorat ignorabitur" (Matth. 25:12 und 1 Korinther 14:38), Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, westliche Reihe, 4. Feld von Süden
Dokument…
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Die Religion im von der göttlichen Weisheit gelenkten Triumphwagen: "Sapientia directrice prosequitur religio", Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, westliche Reihe, 5. Feld von Süden
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Arbeit und Beharrlichkeit als Voraussetzung der Erkenntnis: "Labore et constantia", Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, westliche Reihe, 6. Feld von Süden
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Schreibender Gelehrter: "Studio et vigilantia", Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, östliche Reihe, 1. Feld von Norden
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Gelehrtes Gespräch auf einem Friedhof: "Vita mortuis, consolatio vivi", Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, östliche Reihe, 2. Feld von Norden
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Bauer mit der Personifikation der Fruchtbarkeit vor einer Landschaft mit landwirtschaftlichen Arbeiten: "Scientia difficilis sed fructuosa", Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, östliche Reihe, 3. Feld von Norden
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Narren erschlagen die Weisheit: "Sapientia atque doctrinam stuli despiciunt" (Sprüche, 1:7), Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, östliche Reihe, 4. Feld von Norden
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Die Personifikation des Reichtums überreicht zwei Gelehrten ein Buch: "Doctrinam magis quam aurum eligite" (Sprüche 8:10), Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, östliche Reihe, 5. Feld von Norden
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Gelehrter, in ein Buch versunken: "Eruditio et sapientia vitam tribuunt possessori suo" (Prediger 7:13), Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, östliche Reihe, 6. Feld von Norden
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Drei Bücher: "In thesauris sapientia intellectus et sci[enti]ae religiositas (Prediger 2:26), Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, Südwand, über dem Eingang
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Hand mit Lorbeerkranz und Palmzweig: "Merenti dabitur"; darunter die Malersignatur: "sub Mariano in Sion praelato, pingebat P. Siardus loci professus", Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, Nordwand, über dem Ausgang
: Deckendekoration, Deckendekoration, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal
: Deckendekoration (Ergänzung), Deckendekoration, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal, 1. und 2. Joch von Süden
Herstellung: Nosecký, Franz Siard, Maler: Selbstporträt, Bild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Theologischer Bibliothekssaal, Saal
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Die Menschheitsgeschichte und der Triumph der göttlichen Weisheit, Zyklus, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Philosophischer Bibliothekssaal, Saal
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Alttestamentliche Epoche, Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Philosophischer Bibliothekssaal, Saal, Eingangsseite
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Mythologische Epoche, Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Philosophischer Bibliothekssaal, Saal, linke Längsseite
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Altgriechische Epoche (erster Abschnitt), Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Philosophischer Bibliothekssaal, Saal, linke Längsseite
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Altgriechische Epoche (zweiter Abschnitt), Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Philosophischer Bibliothekssaal, Saal, rechte Längsseite
Herstellung: Maulbertsch, Franz Anton, Maler: Christliche Epoche, Deckenbild, Standort: Prag, Kloster Strahov Kloster, Philosophischer Bibliothekssaal, Saal, Schmalseite gegenüber dem Eingang