Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Herstellung: Murari, Giovanni, Maler,Entwurf: Pictorius, Peter (1673), Zeichner: Atlantenzyklus, Zyklus, zerstört, Standort: Münster (Westfalen), Sankt Paulus Dom, Westchor
Dokument…
Herstellung: Ring, Ludger tom (der Ältere), Maler: Apostelzyklus mit Bäumen und Fischblasenmaßwerk, Zyklus, zerstört, Standort: Münster (Westfalen), Sankt Paulus Dom, Kreuzkapelle, Decke
: Die Vertreter der ehemaligen friesischen Gaue bringen dem heiligen Paulus Gaben für die Erbauung des Doms, Wandbild, zerstört, Standort: Münster (Westfalen), Sankt Paulus Dom, Westquerhaus, Nordwand
: , Konsolkopf, Standort: Münster (Westfalen), Sankt Paulus Dom, südliches Seitenschiff, östliches Joch, Nordwestecke
: Der heilige Eberhard von Salzburg, Statue, Standort: Münster (Westfalen), Sankt Paulus Dom, Westvierung, Nordostpfeiler, Nordseite
: Der heilige Kilian, Statue, Standort: Münster (Westfalen), Sankt Paulus Dom, nördlicher Chorumgang, Südseite
: Allianzwappen von der Recke und Wolff von Metternich, Wappen, Standort: Münster (Westfalen), Sankt Paulus Dom, nördlicher Chorumgang, Südseite, Sockel
: Balkendecke mit Porträts und dem Christusmonogramm zwischen Akanthus, Decke, zerstört, Standort: Münster (Westfalen), Prinzipalmarkt 39, Wohnhaus Wohnhaus, Obergeschoß, vorderer Saal
: Kreuzigungsgruppe, Wandbild, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), Südquerhaus, Ostwand
: Das Abendmahl, Wandbild, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), Südquerhaus, Ostwand (oberhalb der Kreuzigungsszene)
: Christus vor Pilatus, Wandbild, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), Südquerhaus, Ostwand (oberhalb der Kreuzigungsszene)
: Die Heiligen Martin und Severus, Pfeilerdekoration, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), 2. nördlicher Langhauspfeiler, Südostseite
: Der heilige Severus, Bildfeld, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), 2. nördlicher Langhauspfeiler, Südostseite
: Bildfeld mit Inschrift und Datierung, Bildfeld, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), 2. nördlicher Langhauspfeiler, Südostseite
: Der heilige Martin, Bildfeld, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), 2. nördlicher Langhauspfeiler, Südostseite
: Heimsuchung, Pfeilerdekoration, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), 3. nördlicher Langhauspfeiler, Südostseite
: Der heilige Augustinus, Pfeilerdekoration, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), 3. südlicher Langhauspfeiler, Nordostseite
: Der heilige Wendelin, Pfeilerdekoration, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), 3. südlicher Langhauspfeiler, Nordwestseite
: Johannes der Täufer, Pfeilerdekoration, Standort: Münstermaifeld, Ehemalige Stiftskirche Sankt Martin und Severus Kirche (katholisch), 2. südlicher Langhauspfeiler, Nordostseite
: Biblische Szenen, Zyklus, Standort: Neuhausen (Kreis Königsberg), Ehemalige Evangelische Pfarrkirche Kirche (evangelisch), Langhaus