Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Herstellung: Hülsemann, Johann Heinrich, Tischler,Entwurf: Nahl, Johann August (der Ältere), Innenarchitekt: , Innendekoration, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Appartement, Zedernholzkabinett (Raum 9)
Dokument…
Herstellung: Nahl, Johann August (der Ältere), Gießer: Ornamente mit Blumenkörben, Musikinstrumenten und Rocaillen, Wanddekoration, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Appartement, Zedernholzkabinett (Raum 9)
Herstellung: Nahl, Johann August (der Ältere), Stukkateur: Deckendekoration mit Rocaillen und Blumen, Deckendekoration, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Appartement, Zedernholzkabinett (Raum 9)
Entwurf: Nahl, Johann August (der Ältere), Innenarchitekt: , Innendekoration, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Appartement, Schlaf- und Arbeitszimmer (Raum 6)
Entwurf: Nahl, Johann August (der Ältere), Innenarchitekt: Deckendekoration mit Rocaillen, Genien und Vögeln, Deckendekoration, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Appartement, Schlaf- und Arbeitszimmer (Raum 6)
Entwurf: Nahl, Johann August (der Ältere), Innenarchitekt: Dekoration der Alkovenwand, Wanddekoration, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Appartement, Schlaf- und Arbeitszimmer (Raum 6)
Entwurf?: Nahl, Johann August (der Ältere), Innenarchitekt: Putto mit Köcher und Bogen, Statue, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Schlafzimmer, auf der,Balustrade des Alkovens
Herstellung: Dubois, Charles Sylva, Maler: Supraporte mit einem Blumenstilleben, Supraporte, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Arbeitszimmer, Südwand
Herstellung: Hoppenhaupt, Johann Michael (2), Dekorateur: Deckendekoration mit Rocaillen, Gitterwerk und Blumen, Deckendekoration, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Appartement, Konfidenztafelzimmer (Raum 7)
Herstellung: Hoppenhaupt, Johann Michael (2), Bildhauer: Supraporte mit zwei schreibenden Putten, Supraporte, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Konfidenztafelzimmer, über der Tür
Herstellung: Hoppenhaupt, Johann Christian (der Jüngere), Bildhauer,Mitarbeit: Dubuisson, Augustin, Maler: Wanddekoration aus verschiedenen Blumen und Rocaillen, Wanddekoration, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Appartement, Schreibkabinett (Raum 8)
Herstellung: Nahl, Johann August (der Ältere), Bildhauer: Wand- und Deckendekoration mit Rocaillen und Musikinstrumenten, Innendekoration, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Appartement, Konzertzimmer (Raum 10)
: Zyklus von vier chinoisen Wandbildern, Zyklus, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Konzertzimmer
: Zwei Männer beim Musizieren, Wandbild, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Konzertzimmer,,Nordwestecke
: Paar beim Musizieren, Wandbild, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Konzertzimmer,,Südwestecke
: Paar beim Musizieren, Wandbild, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Konzertzimmer,,Nordostecke
: Paar beim Musizieren, Wandbild, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Konzertzimmer,,Südostecke
: Zwei Supraporten mit Schäferszenen in antiken Landschaften, Pendants, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Konzertzimmer
: Zwei Supraporten mit Schäferszenen in antiken Landschaften, Supraporte, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Konzertzimmer,,Westwand
: Zwei Supraporten mit Schäferszenen in antiken Landschaften, Supraporte, zerstört, Standort: Potsdam, Stadtschloß Schloß, Wohnung Friedrichs des Großen, Konzertzimmer,,Ostwand