Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Herstellung: Pöppelmann, Matthäus Daniel, Architekt: Schloß Pillnitz, Bergpalais, Seitenflügel,
Dokument…
Entwurf: Semper, Gottfried, Architekt,Bauleitung: Semper, Manfred, Architekt,Wiederaufbau: Hänsch, Wolfgang, Architekt: Semperoper, Opernhaus,
Entwurf: Semper, Gottfried, Architekt,Bauleitung: Semper, Manfred, Architekt,Wiederaufbau: Hänsch, Wolfgang, Architekt: Semperoper, Oberes Vestibül, Vestibül,
Entwurf: Semper, Gottfried, Architekt,Bauleitung: Semper, Manfred, Architekt,Wiederaufbau: Hänsch, Wolfgang, Architekt: Semperoper, Königlicher Salon der Proszeniumsloge, Salon,
Entwurf: Semper, Gottfried, Architekt,Bauleitung: Semper, Manfred, Architekt,Wiederaufbau: Hänsch, Wolfgang, Architekt: Semperoper, Zuschauerraum, Zuschauerraum,
Herstellung: Hofmann, Heinrich (1824), Maler: Mittelbild: Eros versöhnt die Familien der Pelopiden und der Labdakiden, Deckenbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Vestibül der Nordseite, Vestibül
Herstellung: Gonne, Friedrich, Maler: Mittelbild: Die Poetische Gerechtigkeit mit Helden aus Drama und Oper, Deckenbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Vestibül der Südseite, Vestibül
Herstellung: Thomas, Adolph (1834), Maler: Szene aus Nathan dem Weisen, Wandbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Vestibül der Südseite, Vestibül
Herstellung: Grosse, Theodor, Maler: Zyklus mit antiken Göttern, Zyklus, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Rundfoyer, Foyer, Decke
Herstellung: Grosse, Theodor, Maler: Zeus und Eros, Deckenbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Rundfoyer, Foyer, Decke
Herstellung: Grosse, Theodor, Maler: Der Triumphzug der Aphrodite, Deckenbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Rundfoyer, Foyer, Decke
Herstellung: Grosse, Theodor, Maler: Eros und Psyche mit Hymen, Deckenbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Rundfoyer, Foyer, Decke
Herstellung: Grosse, Theodor, Maler: Die Wiederkunft des Dionysos, Deckenbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Rundfoyer, Foyer, Decke
Herstellung: Grosse, Theodor, Maler: Herakles und Hebe, Deckenbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Rundfoyer, Foyer, Decke
Herstellung: Grosse, Theodor, Maler: Apollon mit der Leier, Deckenbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Rundfoyer, Foyer, Decke
Herstellung: Grosse, Theodor, Maler: Persephone und Thanatos, Deckenbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Rundfoyer, Foyer, Decke
: Gewölbefeld mit ornamentaler Malerei, Deckendekoration, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Oberes Vestibül der Südseite, Vestibül
Herstellung: Preller, Friedrich (der Jüngere), Maler: Zyklus mit Szenen aus dem Oedipusmythos, Zyklus, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Königlicher Salon der südlichen Proszeniumsloge, Salon
Herstellung: Preller, Friedrich (der Jüngere), Maler: Die Auffindung des kleinen Oedipus, Wandbild, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Königlicher Salon der südlichen Proszeniumsloge, Salon
Herstellung: Preller, Friedrich (der Jüngere), Maler: Zyklus mit Szenen aus dem Achillesmythos, Zyklus, zerstört, Standort: Dresden, Semperoper Opernhaus, Königlicher Salon der südlichen Proszeniumsloge, Salon