Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Herstellung: Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, Entwerfer,Herstellung: Fischer, Johann (1760), Maler: Wand- und Gewölbedekoration mit antikisierenden Szenen und Ornamenten, Innendekoration, Standort: Dessau-Waldersee, Luisium Schloß, Vestibül
Dokument…
Herstellung: Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, Entwerfer,Herstellung: Fischer, Johann (1760), Maler: Allegorien der weiblichen Tugenden, Innendekoration, Standort: Dessau-Waldersee, Luisium Schloß, Festsaal, Saal
Herstellung: Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, Entwerfer,Herstellung: Fischer, Johann (1760), Maler: Kampf der Laphiten und Kentauren, zwei Knaben auf einem Ziegenbock und Rangelei zwischen Pan und Amor (nach antiken Mosaiken), Deckendekoration, Standort: Dessau-Waldersee, Luisium Schloß, Gesellschaftszimmer, Zimmer
Herstellung: Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, Entwerfer,Herstellung: Fischer, Johann (1760), Maler: Groteskendekoration, Innendekoration, Standort: Dessau-Waldersee, Luisium Schloß, Pompejanisches Kabinett, Zimmer
Herstellung: Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, Entwerfer,Herstellung: Fischer, Johann (1760), Maler: Wand- und Deckendekoration, Innendekoration, Standort: Dessau-Waldersee, Luisium Schloß, Gemäldekabinett, Zimmer
Herstellung: Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, Entwerfer,Herstellung: Fischer, Johann (1760), Maler: Arkadische Szenen in Groteskendekor, Deckendekoration, Standort: Dessau-Waldersee, Luisium Schloß, Schlafzimmer, Zimmer
Herstellung: Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, Entwerfer,Herstellung: Fischer, Johann (1760), Maler: Mythologische Szenen und Grotesken, Deckendekoration, Standort: Dessau-Waldersee, Luisium Schloß, Bibliothek, Zimmer
Herstellung: Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von, Entwerfer,Herstellung: Fischer, Johann (1760), Maler: Allegorisches Rundbild in Tier- und Pflanzendekor, Deckendekoration, Standort: Dessau-Waldersee, Luisium Schloß, Spiegelkabinett, Zimmer
Herstellung: Pozzi?, Carlo Ignazio, Entwerfer: Der Triumph des Herkules, Deckenbild, Standort: Dessau, Palais Raina &,Anhaltische Gemäldegalerie Palais, Obergeschoß, Großer Saal
Herstellung: Pozzi?, Carlo Ignazio, Entwerfer: Ornamentale Bemalung der Voute, Deckendekoration, Standort: Dessau, Palais Raina &,Anhaltische Gemäldegalerie Palais, Obergeschoß, Großer Saal
Herstellung: Pozzi?, Carlo Ignazio, Entwerfer: Wand- und Deckendekoration, Standort: Dessau, Palais Raina &,Anhaltische Gemäldegalerie Palais, Zimmer (wo?)
Herstellung: Pozzi?, Carlo Ignazio, Entwerfer: Wand- und Deckendekoration, Wanddekoration Saal, Standort: Dessau, Palais Reina &,Anhaltische Gemäldegalerie Palais, Raum im Obergeschoß
Herstellung: Pozzi?, Carlo Ignazio, Entwerfer: Wand- und Deckendekoration, Wanddekoration, Standort: Dessau, Palais Reina &,Anhaltische Gemäldegalerie Palais, Obergeschoß, südlichster Raum der Hofseite
Herstellung: Pozzi?, Carlo Ignazio, Entwerfer: Rosette und seitlicher Fries mit figürlicher und vegetabiler Ornamentik, Deckendekoration, Standort: Dessau, Palais Reina &,Anhaltische Gemäldegalerie Palais, Zimmer 2
Herstellung: Pozzi?, Carlo Ignazio, Entwerfer: Wanddekoration mit fingierten Reliefs eines römischen Triumphzuges eines Triumphzuges, Wanddekoration, Standort: Dessau, Palais Reina &,Anhaltische Gemäldegalerie Palais, Obergeschoß, Vorraum zum Großen Saal
: Stadtkirche Sankt Marien und Laurentius, Kirche (evangelisch),
Herstellung: Fink, Johann, Maler: Kreuzigung, Altarbild, Standort: Dippoldiswalde, Stadtkirche Sankt Marien und Laurentius Kirche (evangelisch), Hochaltar
Herstellung: Panitz, Hans, Maler: , Decke, Standort: Dippoldiswalde, Stadtkirche Sankt Marien und Laurentius Kirche (evangelisch), Chor
: Stadtansicht, Stadt,
Herstellung: Silvestre, Louis (der Jüngere), Maler: Sieg Bellerophons über die Chimäre, Deckenbild, Standort (bis 1900): Dresden, Brühlsches Palais Palais, Ballsaal im zweiten Obergeschoss